In der Zeit des kalten Krieges wurden Flüchtlinge aus dem Ostblock in Deutschland kollektiv als politische Flüchtlinge anerkannt. Die deutsche Rechtsordnung unterscheidet zwischen der Anerkennung der Asylberechtigung, der Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft nach ' 3 Abs. und der gewährung subsidiären Schutz (gemäß der Qualifikationsrichtlinie). 16a des Grundgesetzes hat heute wegen zahlreicher Einschränkungen nur noch bedeutung, die die mei sten Asylverfahren in Deutschland auf genfer der Flüchtlingskonvention. Die Folgen, etwa für Schu.B tzrechte und staatliche Unterstützung, sind für beide Gruppen aber dieselben. ...
正在翻譯中..
![](//zhcntimg.ilovetranslation.com/pic/loading_3.gif?v=b9814dd30c1d7c59_8619)